Dienstag, 01 April 2025 15:31

Traditionsbetrieb in Dortmund schließt nach 67 Jahren seine Türen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Die Bäckerei Wulff in Dortmund-Aplerbeck schließt Die Bäckerei Wulff in Dortmund-Aplerbeck schließt pixabay/Foto illustrativ

Eine Ära endet: Die Bäckerei Wulff in Dortmund-Aplerbeck stellt am 19. April 2025 den Betrieb ein. Seit 1958 versorgte der familiengeführte Betrieb mehrere Generationen mit frischen Brötchen, Broten und Gebäck. Nach fast sieben Jahrzehnten verabschieden sich Andreas und Sabine Wulff aus dem Berufsleben.

Inhaltsverzeichnis:

Andreas Wulff beendet nach 35 Jahren die Nachtschichten

Andreas Wulff übernahm die Bäckerei 1990 von seinem Vater. Seither beginnt sein Arbeitstag meist um 3 Uhr morgens, an Samstagen sogar um 1 Uhr. Der Arbeitsalltag in der Backstube war geprägt von wenig Schlaf und kaum Freizeit. Er und seine Frau Sabine gingen oft schon vor 22 Uhr ins Bett, um für die frühe Schicht fit zu sein. Trotz der Belastung blieb der Betrieb durchgehend geöffnet – von Dienstag bis Freitag ab 5:45 Uhr bis 18:30 Uhr.

Urlaube waren in all den Jahren selten. In den vier Jahren der Coronapandemie konnten sich die Wulffs gerade einmal vier Wochen Urlaub leisten. Die körperlichen Anforderungen und der jahrelange Verzicht auf persönliche Zeit führten nun zur Entscheidung, den Betrieb endgültig aufzugeben.

Gesundheitszustand zwingt zur Entscheidung

Im Jahr 2024 unterzog sich Andreas Wulff einer Operation. Sein Arzt riet ihm anschließend zu mehr Ruhe. Der Bäckermeister, heute 65 Jahre alt, folgte diesem Rat. Ein kleines Schild auf der Ladentheke informiert die Kundschaft über die Schließung „aus Altersgründen“.

Die Hoffnung auf eine Fortführung durch den Sohn zerschlug sich. Obwohl dieser ebenfalls eine Bäckerausbildung abgeschlossen hat, schlug er beruflich eine andere Richtung ein. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Somit endet die Geschichte der Bäckerei ohne Weiterführung.

Sabine Wulff warnt vor dem Verschwinden weiterer Betriebe

Sabine Wulff sieht den Fall ihrer Bäckerei nicht als Einzelfall. Im Gespräch mit RUHR24 äußerte sie die Befürchtung, dass auch andere familiengeführte Backstuben in Zukunft aufgeben müssen. Nur wenige Individualisten könnten den Betrieb unter heutigen Bedingungen fortführen.

Die Bäckerei befand sich im Erdgeschoss des Wohnhauses der Familie Wulff im Apolloweg 17. Nach der Schließung soll der Raum umgebaut und eventuell als Lagerfläche vermietet werden. Kunden werden künftig auf beliebte Brotsorten wie das „Urige“ und „Voll Gut“ verzichten müssen.

Letzter Öffnungstag am Karsamstag

Am 19. April 2025 wird die Bäckerei Nikolaus Wulff zum letzten Mal öffnen. Danach endet nicht nur der Verkauf, sondern auch ein Stück lokaler Geschichte. Für viele Dortmunderinnen und Dortmunder wird dieser Samstag ein Abschiedstag von vertrautem Duft, persönlicher Beratung und handwerklicher Qualität.

Quelle: RUHR24, www.globewings.net/de

Mehr in dieser Kategorie: « Dortmunds Immobilienmarkt erholt sich