Die Klassiker unter den Aussichtspunkten
Kein Blick über Berlin ist ikonischer als der von der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz. In 203 Metern Höhe bietet sich ein 360-Grad-Blick über die Stadt – bei guter Sicht bis weit über die Stadtgrenzen hinaus. Ebenfalls beliebt: der Panoramapunkt am Potsdamer Platz. Vom 24. Stockwerk des Kollhoff-Towers genießt man einen eindrucksvollen Ausblick auf das Regierungsviertel, den Tiergarten und das ehemalige Grenzgebiet des Mauerverlaufs. Weitere Tipps für lohnende Aussichtspunkte gibt es auf https://acampadaberlin.de/ ,einem Stadtportal mit Fokus auf besondere Orte, Geschichten und lokale Highlights.
Geheimtipps für Ruhesuchende
Wer lieber ohne Touristenmassen unterwegs ist, sollte den Dachgarten der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz besuchen – ein echter Geheimtipp, kostenlos zugänglich und mit bester Sicht auf das Zentrum. Ebenfalls erwähnenswert ist der Dachgarten des Einkaufszentrums Bikini Berlin, der nicht nur Ausblick auf den Berliner Zoo, sondern auch auf das moderne Stadtbild von City West bietet. Ideal für eine entspannte Auszeit mit Perspektive.
Natürliche Höhen mit Weitblick
Berlin kann auch grün und wild: Das Teufelsberg im Grunewald, ein Trümmerberg aus den Nachkriegsjahren, bietet nicht nur Lost-Place-Charme mit verfallener Abhörstation, sondern auch eine spektakuläre Aussicht über den Westteil der Stadt. Etwas zentraler liegt der Viktoriapark in Kreuzberg, von dessen Wasserfallhügel man weite Teile Südberlins überblicken kann – perfekt für einen kurzen Aufstieg mit großem Effekt.
Aussicht mit Kaffeearoma
Wer Panorama mit urbanem Flair kombinieren möchte, ist im Klunkerkranich in Neukölln genau richtig. Auf dem Dach der Neukölln Arcaden treffen sich Einheimische und Reisende, um bei Musik, Drinks und Street Food die Sonne über Berlin untergehen zu sehen. Ebenfalls eindrucksvoll: das Dach des Park Inn Hotels, das einen direkten Blick auf den Fernsehturm und das Stadtzentrum bietet – vor allem in der Dämmerung ein echter Hingucker.
Aussichten für den Berliner Businessblick
Nicht nur für Touristen sind Berlins Höhenlagen interessant. Immer häufiger werden Dachterrassen, Skybars und Rooftop-Restaurants als Locations für geschäftliche Treffen, Networking-Events und Präsentationen genutzt. Besonders rund um die Friedrichstraße und in Mitte entstehen moderne Business-Formate mit spektakulärer Aussicht. Mehr dazu, wie Berlin Panorama und Wirtschaft verbindet, findet sich im Bereich Finanzen auf https://acampadaberlin.de/
Berlin aus der Vogelperspektive
Ob ikonisch oder versteckt, urban oder natürlich – Berlins Aussichtspunkte bieten weit mehr als nur schöne Bilder. Sie eröffnen neue Blickwinkel auf eine Stadt, die ständig im Wandel ist. Für Fotografen ein Traum, für Besucher ein Highlight – und für Berliner eine Erinnerung daran, wie atemberaubend ihre Stadt von oben sein kann. Wer Berlin nur von unten kennt, hat definitiv etwas verpasst.