Dienstag, 27 Mai 2025 13:08

Streit um gestohlenen BMW

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Ein gestohlener BMW taucht in Dortmund wieder auf Ein gestohlener BMW taucht in Dortmund wieder auf pexels/Foto illustrativ

Ein kurioser Fall aus Dortmund sorgt aktuell für Aufsehen. Zwei Männer aus unterschiedlichen Städten behaupten, rechtmäßige Eigentümer desselben BMW zu sein. Die Geschichte beginnt mit einem Diebstahl in Rumänien und endet mit einer Festnahme in Deutschland. Die Polizei spricht von zwei Geschädigten und klärt nun, wer tatsächlich der Besitzer des Fahrzeugs ist.

Inhaltsverzeichnis:

BMW-Diebstahl bei Familienbesuch in Rumänien

Ein 27-jähriger Mannheimer meldete im April den Diebstahl seines BMW in Rumänien. Das Auto war ihm während eines Besuchs bei Verwandten entwendet worden. Laut Polizei informierte der Mann sowohl die rumänischen Behörden als auch seine Versicherung. Der BMW, Baujahr 2017, hatte einen geschätzten Wert von rund 12.000 Euro.

Nach einigen Wochen tauchte das Fahrzeug in Dortmund wieder auf. Ein 38-jähriger Dortmunder hatte es dort gekauft – offenbar ohne zu wissen, dass es gestohlen war. Laut Polizeibericht hatte der Käufer keine Kenntnis vom illegalen Hintergrund des Kaufs.

Ortung per GPS, Rückfahrt ohne Polizei

Der rechtmäßige Besitzer ortete den Wagen über GPS-Daten in der Kafkastraße in Dortmund-Scharnhorst. Anstatt die Polizei zu informieren, reiste der Mann persönlich nach Dortmund. Er öffnete den BMW mit seinem Originalschlüssel und fuhr damit direkt zurück nach Mannheim.

Der Dortmunder meldete daraufhin einen erneuten Diebstahl. Die Polizei konnte das Fahrzeug per Ortung schnell wiederfinden. Noch am selben Abend wurde der 27-Jährige in Mannheim festgenommen. Er legte jedoch Dokumente vor, die belegen sollen, dass er das Auto rechtmäßig in Großbritannien erworben hatte.

Polizei sichert Auto, viele Fragen offen

Beide Männer präsentierten der Polizei glaubwürdige Nachweise über ihre Besitzrechte. Die Beamten konnten jedoch keine eindeutige Zuordnung treffen. Das Fahrzeug wurde vorerst sichergestellt. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf mehrere Punkte:

  • Wer ist rechtmäßiger Eigentümer?
  • Wer hat das Auto in Rumänien gestohlen?
  • Hat sich der Mannheimer durch den Rücktransport strafbar gemacht?

Der Fall zeigt, wie komplex Eigentumsverhältnisse bei internationalen Diebstählen sein können. Die Polizei prüft derzeit, ob dem 27-Jährigen trotz ursprünglichen Diebstahls eine strafrechtliche Handlung anzulasten ist. Die Klärung könnte noch Wochen dauern.

Quelle: WAZ, www.extratimeout.com/de