Inhaltsverzeichnis:
- Hof Mertin bietet größte Auswahl in Dortmund
- Schulze-Neuhoff bewirtschaftet Felder in mehreren Städten
- Erdbeerscholle in Dortmund-Westrich öffnet wieder
- Geheimtipp in Holzen
Hof Mertin bietet größte Auswahl in Dortmund
Der Hof Mertin aus Dortmund-Grevel stellt mit Abstand die meisten Selbstpflückfelder in der Region bereit. Seine Flächen sind gut erreichbar und täglich geöffnet. Besucher können zwischen sieben Feldern wählen, die in verschiedenen Stadtteilen liegen. Die wichtigsten Standorte:
- Kemminghausen, Kemminghauser Straße 168 (9–19 Uhr)
- Hörde, An der Goymark (9–18 Uhr)
- Scharnhorst, Greveler Straße (9–18 Uhr)
- Stadtkrone-Ost, Freie-Vogel-Straße/Gottesacker (9–18 Uhr)
- Asseln, Briefsweg 73–77 (9–18 Uhr)
- Brünninghausen, Hagener Straße 23 (9–18 Uhr)
- Lünen-Süd, Gahmener Straße 52 (9–18 Uhr)
Dazu kommt ein Standort in Holzwickede, Chaussee 178 (9–18 Uhr). Alle Infos: hof-mertin.de
Schulze-Neuhoff bewirtschaftet Felder in mehreren Städten
Der Hof Schulze-Neuhoff aus Fröndenberg betreibt ebenfalls mehrere Erdbeerfelder in der Umgebung. In Dortmund-Oespel an der Universitätsstraße 585 ist das Selbstpflücken täglich von 9 bis 18.30 Uhr möglich. Auch außerhalb Dortmunds gibt es Angebote:
- Unna, Wilhelmshöhe B233/Kluse (9–18.30 Uhr)
- Witten-Heven, Oelbachweg/Kleinherbeder Straße (9–18.30 Uhr)
Mehr Details: schulze-neuhoff.de
Erdbeerscholle in Dortmund-Westrich öffnet wieder
Ein weiteres beliebtes Ziel ist das Selbstpflückfeld der "Erdbeerscholle" in Dortmund-Westrich. Es befindet sich an der Hangeneystraße und hat von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Am Wochenende schließt es um 16 Uhr. Wer in Bochum-Laer pflücken möchte, findet die Anlage an der Alten Wittener Straße 79 (8–19 Uhr, am Wochenende bis 17 Uhr). Mehr Informationen: erdbeerscholle.de/dortmund
Geheimtipp in Holzen
Ein zusätzliches Feld befindet sich in Dortmund-Holzen am Krinkelweg. Es wird von Stövers Erdbeerfeld betrieben. Das Feld ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Online sind nur wenige Informationen verfügbar, doch vor Ort werden die Früchte besonders geschätzt.
Die Erdbeersaison läuft noch bis etwa Mitte Juli. Wer frische Früchte liebt, sollte die kommenden Wochen nutzen. Die Selbsternte ist nicht nur günstiger als der Kauf im Supermarkt, sondern auch ein Erlebnis für Groß und Klein.
Quelle: WAZ, webrivaig.com/de