Doch wie findet man das perfekte Modell für die eigene Gesichtsform? Die Antwort liegt in der richtigen Kombination aus Stil, Funktionalität und Proportion.
Die Gesichtsform als Schlüssel zur perfekten Brille
Der wichtigste Faktor bei der Brillenwahl ist – neben dem individuellen Geschmack – die Gesichtsform. Ob rund, oval, herzförmig oder eckig: Für jede Form gibt es passende Modelle, die die Konturen harmonisch ergänzen.
-
Runde Gesichter profitieren von kantigen Fassungen, wie rechteckigen oder eckigen Modellen. Diese schaffen klare Linien und lassen das Gesicht schmaler wirken.
-
Eckige Gesichter werden durch runde oder ovale Brillen weicher und ausgewogener.
-
Herzförmige Gesichter sehen besonders harmonisch mit randlosen oder zarten Cat-Eye-Modellen aus.
-
Ovale Gesichter sind die Alleskönner: Hier passen fast alle Brillenformen – vom klassischen Vollrand bis hin zur filigranen Halbrandfassung.
Entscheidend ist auch die Größe der Brille. Sie sollte proportional zum Gesicht passen – weder zu groß noch zu klein. Zu breite Bügel oder zu schmale Gläser können das Gesamtbild stören.
Stil trifft Funktion - Materialien und Marken
Neben der Form spielt auch das Material eine große Rolle. Leichte Titanrahmen oder flexible Acetatfassungen bieten nicht nur Komfort, sondern auch Langlebigkeit. Wer es besonders filigran mag, greift zu randlosen Modellen – ideal für Business und dezente Looks. Modemutige dürfen sich an markante Nerd-Brillen oder auffällige Farbakzente wagen.
Designer-Marken wie Ray-Ban, CHANEL, Silhouette oder ic!berlin setzen Maßstäbe in puncto Qualität und Stil. Besonders spannend: Viele Modelle kombinieren neueste Technologien mit aktuellem Modedesign. So bleibt die Brille nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein hochfunktionales Accessoire.
Brillen online anprobieren – stressfrei von zu Hause
Wer seine Auswahl nicht dem Zufall überlassen will, kann heute ganz bequem verschiedene Modelle zur Ansicht nach Hause bestellen. Auch virtuelle Anproben im Online-Shop erleichtern die Entscheidung. Bei Anbietern wie BrilleDirekt stehen zudem kompetente Optiker per Videochat zur Verfügung – für alle, die sich gerne individuell beraten lassen.
Gerade bei Korrektionsbrillen lohnt sich eine fachkundige Einschätzung, denn sie sollen nicht nur optisch überzeugen, sondern vor allem auch die Sicht verbessern. Mit hochwertigen Gläsern für Kurz- oder Weitsichtigkeit, Astigmatismus oder Gleitsicht lässt sich die Sehleistung optimal anpassen.
Brille ist nicht gleich Brille
Die perfekte Brille betont nicht nur die Persönlichkeit, sondern unterstützt auch das Wohlbefinden. Eine gute Passform, hochwertige Gläser und ein Design, das zu Ihnen passt, machen aus einer Sehhilfe ein echtes Lieblingsstück. Nehmen Sie sich also Zeit für die Auswahl – und probieren Sie ruhig verschiedene Modelle aus. Denn wenn die Brille stimmt, sieht man das nicht nur – man spürt es auch.
Moderne Brillengestelle bieten heute eine große Vielfalt an Formen, Farben und Materialien – da ist für jeden Stil etwas dabei. Achten Sie darauf, dass das Brillengestell nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch angenehm anfühlt.